In dieser Fortbildung stehen die Potentiale und Grenzen des interreligiösen Lernens für die Demokratiebildung im Zentrum. Nach einen Besuch der Synagoge in Regensburg und einem Einblick in die Vielfalt religiöser Lebenswelten in Deutschland werden die pädagogischen Erwartungen an Lehrkräfte (z.B. in der Bay. Verfassung, im Beutelsbacher Konsens und in der Kompetenzorientierung des RU) kritisch reflektiert und mit den eigenen Haltungen, Erfahrungen und Zielen verglichen. Abschließend werden Methoden zum praktischen Umgang mit religiöser Vielfalt in der Schule beispielhaft erprobt.
Referent: Andreas Enders, Bildungsreferent Eugen-Biser-Stiftung
Leitung: Alexander Flierl
Termin: Montag, 03.07.23, 9.00 – 16.00 Uhr
Ort: Diözesanzentrum & Synagoge Regensburg
Schulart: Berufliche Schulen
Anmeldung in FIBS: E130-RU/23/334648-1
Bild: www.pixabay.com