Biblische Texte, in denen sexualisierte Gewalt vorkommt, werden im katholischen Religionsunterricht kaum behandelt bzw. die Gewalt steht nicht im Fokus der unterrichtlichen Aufmerksamkeit. Dabei kann eine Auseinandersetzung mit solchen Texten helfen, für das Thema „sexualisierte Gewalt“ sensibel zu machen und eine angemessene Sprache zu entwickeln. Bibelarbeit kann insofern ein wichtiger Schritt im Bereich der Prävention sein, die in dieser Form an Schulen nur im Religionsunterricht möglich ist.
Inhalte dieser Fortbildung sind:
- grundlegende Informationen zur Begriffs- und Phänomenklärung
- Vorstellung des Grundkonzepts der Arbeit mit Text of Terror
- Arbeit an biblischen Texten.
- Bibeldidaktische Impulse zur Umsetzung im Religionsunterricht
Referentin: Prof. Annegret Reese-Schnitker, Professorin für Religionspädagogik an der Universität Kassel
Leitung:
- Alexander Flierl
- Stefan Lobinger, Fortbildungsbeauftragter für pastorale Dienste
Termin: Do., 08.02.2024, 09.00 – 16.00 Uhr
Ort: Religionspädagogisches Seminar Regensburg
Schulart: Alle Schularten
Anmeldung in FIBS: E130-RU/24/339975-1
Foto: www.pixabay.com