• Startseite
  • Ansprechpartner
  • Theologisch
  • Pastoral
  • Religionspädagogisch
  • Spirituell / Identitätsbildend
  • Schulpastoral
  • Formulare

Fortbildungen der Diözese Regensburg zur Pastoral und zum Religionsunterricht

Achtsamkeit macht Schule – 3-teilige Modul-Fortbildung

Diese  dreiteilige Weiterbildung befähigt, Achtsamkeitsübungen sowohl im Regelunterricht, als auch in schulischen Betreuungsangeboten, wie z.B. AG’s, umzusetzen.  Die Entwicklung eines eigenen Konzepts wird angeregt.

1) Modul I  (15. – 17.01.2026):

  • Überblick über neurowissenschaftliche Grundlagen von Achtsamkeit, Stressmechanismen und Emotionsregulation
  • Hinführung zur Implementierung einer eigenen Achtsamkeitspraxis im Alltag basierend auf Übungen aus der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR) und der Atemtherapie
  • Reflektion der in der Fortbildung gemachte Erfahrungen
  • Kennenlernen von Übungsbausteinen für die Umsetzung mit Schüler/-innen, um damit bis zu Modul II im schulischen Kontext zu experimentieren.
  • Eigene Ressourcen kennenlernen, persönliche Muster im Schulalltag erforschen und Offenheit für alles, was positive Beziehungen mit den Schülern/-innen fördert

2) Modul II (26. – 28.02.2026)

  • Reflexion der bisher gemachten Erfahrungen mit Achtsamkeit in der Schule und der eigenen Praxis
  • Kennenlernen verschiedener Formate von Achtsamkeit in der Schule und Erprobung einzelner Übungen
  • Exemplarischer Aufbau eines Achtsamkeits-Trainings
  • Achtsame Bewegungsübungen aus dem Bereich Yoga und Atemtherapie mit Kindern und Jugendliche

3) Modul III (15. / 16.05.2026)

  • Grundvoraussetzungen für die Implementierung von Achtsamkeit in der Schule
  • Sicherheit im Anleiten von Übungen durch Erprobung in Kleingruppen gewinnen
  • Umgang mit Herausforderungen im Schulalltag
  • Konzeptentwicklung für den jeweiligen pädagogischen Kontext
  • Möglichkeiten kollegialer Unterstützung

 

Voraussetzungen:

  • Bereitschaft mit dem Erlernten im Umfeld Schule zu experimentieren und selbst fortbildungsbegleitend Achtsamkeitsübungen zu praktizieren.
  • Erfahrung mit achtsamkeitsbasierten Verfahren wie z.B. MBSR, MBCL, Yoga, Qi Gong, Atemtherapie o.ä.

Der Besuch eines 8-wöchigen MBSR-Kurses im Vorfeld oder fortbildungsbegleitend ist empfehlenswert.

Die Anmeldung gilt für alle drei Module. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn alle drei Module besucht werden.

 

Kosten: Gesamt (für drei Module) 499,00 Euro für Übernachtung/Verpflegung/Raummiete

Wichtiger Hinweis: Anfallende Stornogebühren müssen bei Absage nach Anmeldung in voller Höhe in Rechnung gestellt werden, sofern niemand nachrückt.

Leitung:

Manuela Zollitsch                                Tel: 0179-9018598       manuela.zollitsch@elkb.de

Ulrike Simon-Schwesinger                   Tel: 0175-3393269      ulrike.simon-schwesinger@bistum-regensburg.de

 

 

Vorheriger Beitrag
Konflikte in Förderschulen gewaltfrei lösen
Nächster Beitrag
Vertiefungsveranstaltung: Prävention von sexualisierter Gewalt an Schulen

Neueste Beiträge

  • Wann ist der Mensch ein Mensch? Bringen Sie die Gedanken und Stimmen Ihrer Klasse mit! 15. Oktober 2025
  • Kollegiale Fallberatung in regionalen Gruppen 4. September 2024
  • Außerschulische Lernorte: Bahnhofsmission 29. Juli 2025
  • „Kickoff Schulpastoral“: Orientierung – Austausch – Vernetzung zum Einstieg in die Schulpastoral 2. September 2025
  • Regionale FOBI Amberg: Positives Denken im Unterricht der Grund- und Mittelschule leben und vermitteln 31. Juli 2025

Kategorien

  • Berufliche Schulen
  • Förderschule
  • Grundschule
  • Gymnasium
  • Mittelschule
  • Pastorale Dienste
  • Realschule
  • Schulübergreifend
  • Uncategorized
  • Bistum Regensburg
  • Hauptabteilung Schule
  • Religionspädagogisches Seminar
  • Schulpastoral Regensburg
  • Impressum
  • Datenschutz