Nachdem in den vergangenen Jahren bereits Teilpfarreiengemeinschaften gebil- det wurden, werden mittlerweile die Pfarreiengemeinschaften nach „Pastorale Entwicklung 2034“ geschaffen.
Sind Sie als Pastoralteam aktuell zum September 2026 betroffen? Dann kommt die Aufgabe auf Sie zu, diesen Prozess einer Kooperation von Pfarreien einzu- leiten und erste pastorale Akzente darin zu setzen. Welche Fragen stellen sich Ihnen dabei als betroffene/n Seelsorger/in?
Bei dieser kurzen Online-Veranstaltung steht Ihnen mit Peter Nickl der Koor- dinator des Generalvikars für die Pastorale Entwicklung zum Austausch zur Verfügung. Für eine erste Annäherung an die bevorstehende Aufgabe in der neuen Pfarreiengemeinschaft, werden wir Ihnen zu folgenden Themen einen Überblick geben:
- Wie ein Plan aussehen könnte: Schritte zu einem guten Start
- Welcher Rahmen gesetzt ist: Eckpunkte der Pastoralen Entwicklung
- Wie eine Kooperation erfolgreich sein kann; oder: Möglichkeiten, das Projekt an die Wand zu fahren
- Welche Pastoralteams im September auch betroffen sind: sich vernetzen
- Wer Sie wie begleiten kann: Unterstützungsmöglichkeiten ausloten
Referenten: PETER NICKL | Diakon, Referent für pastorale Entwicklung STEFAN LOBINGER | Diakon, system. Berater, Einsatzreferent für inkardinierte Priester
Termin: Mi., 18.03.26, 15.30 – 17.30 Uhr, online
