• Startseite
  • Ansprechpartner
  • Theologisch
  • Pastoral
  • Religionspädagogisch
  • Spirituell / Identitätsbildend
  • Schulpastoral
  • Formulare

Fortbildungen der Diözese Regensburg zur Pastoral und zum Religionsunterricht

Fortbildung für Pastoralteam in einer neuen Pfarreiengemeinschaft: Modul A

Eine anwachsende Pfarreiengemeinschaft zu koordinieren ist anspruchsvoll – in der Spannung zwischen Management und Seelsorge.
Wie verändert sich Ihre Rolle in der neuen Konstellation? Werden Sie mehr zum/zur Netzwerker/in und Seelsorgenden für Multiplikatoren? Entwickelt sich dadurch Ihre Zusammenarbeit im Team weiter? Und wie justiert sich in den größeren Pastoralräumen das Miteinander von Haupt- und Ehrenamt neu? Die Vorstellungen und Erfahrungen dazu sind facettenreich, die eigenen Ansprüche und die der anderen auch. Was können Sie angesichts dessen tun, um pastoral wirkungsvoll, zufrieden und gesundheitlich stabil zu bleiben bzw. wieder zu werden?
Durch diese Fortbildung für das ganze Pastoralteam investieren Sie in die Wirksamkeit Ihres Miteinanders! Sie profitieren von inspirierenden Impulsen und kollegialen Austauschmöglichkeiten, um…

  • Ihr Pastoral- und Berufsverständnis und Ihre Teamkultur weiterzuentwi- ckeln,
  • ehrenamtliche Teams gut zu führen und zu fördern,
  • als Person und Pastoralteam resilient zu bleiben und mit ihren Möglich- keiten verantwortlich hauszuhalten.

Diese Fortbildung richtet sich an komplette Pastoralteams.

Referent: PROF. DR. ULRICH FEESER-LICHTERFELD Pastoraltheologe, Pastoralpsychologe, Supervisor; Professur für Theologie im Fach- bereich Sozialwesen an der Kathol. Hoch- schule Nordrhein-Westfalen, Abt. Aachen

Leitung: Stefan Lobinger, in Kooperation mit Maria-Theresia Kölbl, Peter Nickl und Alexander Flierl

 

Termin: Mi., 28.01.26, 09.00 Uhr – Do., 29.01.26, 16.00 Uhr

Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf

 

Anmeldung bei Frau Karl: anmeldung.fortbildung@bistum-regensburg.de

 

Foto: www.pixabay.com

Vorheriger Beitrag
Jahrestagung Realschule: Kreative Bibel-Methoden – analog und digital
Nächster Beitrag
Entwicklungsstörungen durch FASD

Neueste Beiträge

  • Wann ist der Mensch ein Mensch? Bringen Sie die Gedanken und Stimmen Ihrer Klasse mit! 15. Oktober 2025
  • Kollegiale Fallberatung in regionalen Gruppen 4. September 2024
  • Außerschulische Lernorte: Bahnhofsmission 29. Juli 2025
  • „Kickoff Schulpastoral“: Orientierung – Austausch – Vernetzung zum Einstieg in die Schulpastoral 2. September 2025
  • Regionale FOBI Amberg: Positives Denken im Unterricht der Grund- und Mittelschule leben und vermitteln 31. Juli 2025

Kategorien

  • Berufliche Schulen
  • Förderschule
  • Grundschule
  • Gymnasium
  • Mittelschule
  • Pastorale Dienste
  • Realschule
  • Schulübergreifend
  • Uncategorized
  • Bistum Regensburg
  • Hauptabteilung Schule
  • Religionspädagogisches Seminar
  • Schulpastoral Regensburg
  • Impressum
  • Datenschutz