Kinder und Jugendliche trauern anders – nicht durchgehend und im „Hin und Her“ zwischen intensiven Gefühlen und scheinbarer Unbekümmertheit. Ihre Trauer ist geprägt von der jeweiligen Entwicklung: Die 4jährige Sarah vermisst ihren Bruder, fragt immer wieder, wann er kommt, und spielt mit ihren Teddys „Beerdigung“. Der 15jährige Tim flüchtet sich nach dem Tod seines besten Freundes in Online-Gaming, nach außen hin bleibt er „cool“.
Beide stehen vor der Herausforderung, ihre Bewältigungsstrategien in Krisen weiter zu entwickeln, und dazu noch die eigene Identität. Um sie dabei zu begleiten, ist es hilfreich, ihre Perspektive zu verstehen.
Dieser Kurs will:
- eigene Fragestellungen und Anliegen aufnehmen, berufliche und persön- liche
- Erfahrungen in der Begleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen reflektieren
- Trauer bei Kindern und Jugendlichen verstehen (altersgerechte Trauer- verarbeitung, Umgang mit Sprachlosigkeit und Tabus)
- mit praktischen Methoden und kreativ-spielerischen Ansätzen die eigene Praxis in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen erweitern
Referenten: DR. SABINE HOLZSCHUH | Pastoral- theologin, Sozialpädagogin & DR. WOLFGANG HOLZSCHUH | Diakon, Supervisor, Fachstelle Trauerpastoral
Termin: Do., 14.05.26, 18.00 Uhr – So., 17.05.26, 13.00 Uhr
Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf
Anmeldung bei Frau Karl: anmeldung.fortbildung@bistum-regensburg.de
Foto: www.pixabay.com