• Startseite
  • Ansprechpartner
  • Theologisch
  • Pastoral
  • Religionspädagogisch
  • Spirituell / Identitätsbildend
  • Schulpastoral
  • Formulare

Fortbildungen der Diözese Regensburg zur Pastoral und zum Religionsunterricht

Schlüsselworte – das Potential der Eigensprache für die Krankenseelsorge

Die Eigensprache unserer Gesprächspartner/innen, ihre ganz individuelle Art sich mitzuteilen, ist eine wertvolle Orientierung in der Seelsorge mit Kran- ken. Wir fragen einfach und zieloffen nach Schlüsselwörtern. So wird das tiefgreifende Wissen des Gesprächspartners über sich selbst gewürdigt. Diese Gesprächsmethode der Idiolektik nimmt in konsequenter Weise an der subjek- tiven Lebenswelt eines Menschen Anteil.
Sowohl stimmliche als auch nonverbale eigensprachliche Signale gewähren ein hohes Maß an Orientierung im Gesprächsprozess. Durch die Ressourcen- orientierung und den großen Respekt vor den Grenzen des Patienten wird die Bereitschaft zur Begleitung auch belastender Themen erleichtert. Durch die Beachtung der Einzigartigkeit der Wahrnehmung und der inneren Prozesse der Klienten kann sich rasch eine positive Beziehung entwickeln, die Kreativität zur selbstständigen Suche nach Verständnis und Lösungen freisetzt.
Das Seminar vermittelt die Fähigkeit, idiolektische Gespräche zu führen bzw. leitet dazu an, die Haltung und Methode zur Bereicherung Ihres seelsorgeri- schen Handelns zu nutzen. Neben Kurzvorträgen sind Demonstrationsgespräche und Übungen geplant. Der Transfer in den beruflichen Alltag wird anhand von Fallbeispielen der Teilnehmenden erprobt.

Referent: DR. TILMAN RENTEL | Psychosomatischer Mediziner, Psychotherapeut, Kinder- und Jugendpsychiater, Supervisor

Leitung: Dr. Christoph Seidl, in Kooperation mit Alexander Flierl

 

Termin: Do., 05.03.26, 09.00 Uhr – Fr., 06.03.26, 13.00 Uhr

Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf

 

Anmeldung bei Frau Karl: anmeldung.fortbildung@bistum-regensburg.de

Vorheriger Beitrag
Tag der Religionslehrkräfte: Wann ist der Mensch ein Mensch?
Nächster Beitrag
Vertiefungsveranstaltung: Prävention von sexualisierter Gewalt an Schulen

Neueste Beiträge

  • Wann ist der Mensch ein Mensch? Bringen Sie die Gedanken und Stimmen Ihrer Klasse mit! 15. Oktober 2025
  • Kollegiale Fallberatung in regionalen Gruppen 4. September 2024
  • Außerschulische Lernorte: Bahnhofsmission 29. Juli 2025
  • „Kickoff Schulpastoral“: Orientierung – Austausch – Vernetzung zum Einstieg in die Schulpastoral 2. September 2025
  • Regionale FOBI Amberg: Positives Denken im Unterricht der Grund- und Mittelschule leben und vermitteln 31. Juli 2025

Kategorien

  • Berufliche Schulen
  • Förderschule
  • Grundschule
  • Gymnasium
  • Mittelschule
  • Pastorale Dienste
  • Realschule
  • Schulübergreifend
  • Uncategorized
  • Bistum Regensburg
  • Hauptabteilung Schule
  • Religionspädagogisches Seminar
  • Schulpastoral Regensburg
  • Impressum
  • Datenschutz