Logotherapie nach Viktor E. Frankl beschäftigt sich mit der persönlichen Sinn- suche des Menschen und bietet einen sinn- und ressourcenorientierten Ansatz, der auch in der pastoralen Begleitung und Beratung hilfreich sein kann.
Gemeinsam mit den Ratsuchenden werden individuelle Freiräume und Sinnmög- lichkeiten entdeckt und insgesamt stimmige Leitideen für ein gelingendes Leben erkundet. Ob in Gesundheit oder Krankheit, kann jede/r in der gegenwärtigen Lebenssituation das Bestmögliche machen…
- Grundprinzipien: Der Wille zum Sinn /Die geistige Dimension
 - Geist, Psyche, Körper – eine Ganzheit
 - Das geistig Unbewusste – Innehalten
 - Drei Arten der Sinnfindung auf dem Weg zu psychischer Gesundheit
 - Reflexion: Meine wahre Bestimmung
 - Sinn im Leid erfahren
 - Selbstbestimmung zurückgeben
 
Die Inhalte werden interaktiv vermittelt und Logotherapie-Methoden in praktischen Handlungsbeispielen eingeübt. Der Kurs wird zertifiziert und kann mit einem Aufbaumodul ergänzt werden.
Referent/innen: ANNA KALENDER | Psychologin, Logo- therapeutin, Mitarbeiterin am Viktor- Frankl-Institut Wien DR. CHRISTOPH SEIDL | Pfr., Abt. Seelsorge im Gesundheitswesen, Logotherapeuth
Termin:
- Teil 1: Mo., 16.11.26, 9.00 Uhr – Mi., 18.11.26, 13.00 Uhr
 - Teil 2: Mo., 15.02.27, 09.00 Uhr – Mi., 17.02.27, 13.00 Uhr
 
Ort: Haus Werdenfels | Kooperationsveranstaltung mit R. Preußl, KEB
Für pastorale Mitarbeiter/innen der Diözese Regensburg ist die Kursgebühr frei, die Pensionskosten müssen in Eigenleistung übernommen werden.
