• Startseite
  • Ansprechpartner
  • Theologisch
  • Pastoral
  • Religionspädagogisch
  • Spirituell / Identitätsbildend
  • Schulpastoral
  • Formulare

Fortbildungen der Diözese Regensburg zur Pastoral und zum Religionsunterricht

Weil jede/r etwas zu sagen: Aufbaukurs Bibliolog mit Sculpting

Bibel

Bei der Bibliolog-Aufbauform Sculpting (im englischen wörtlich für Bildhauern, eine Skulptur herstellen) bilden die Teilnehmenden selbst das „Material“, aus dem die „Skulptur“ entsteht. Damit kommt der Körper zum Einsatz und die Teilnehmenden gehen anders als in der Grundform des Bibliologs jetzt auch leiblich in die angebotenen Rollen und zeigen eine Geste oder eine Haltung.
Dabei können auch kleine Szene entstehen.
Im Aufbaukurs wird der bibliologische Umgang mit sculpting in Bibliologen gezeigt und reflektiert und von den Teilnehmenden praktisch ausprobiert und geübt. Zudem bietet auch dieser Aufbaukurs Gelegenheit, die eigene Bibliolog -Praxis zu reflektieren und zu verbessern.
Im Kurs wird in der bewährten Mischung von theoretischen Impulsen und praktischen Phasen intensiv geübt, mit Hilfe von evtl. Rahmenhandlungen oder auch (nicht-) personalen Rollen einen bibliologischen Zugang zu entsprechenden biblischen Texten zu finden.
Jede/r Teilnehmer/-in erhält während des Kurses kollegiale Supervision zu einem im Kurs erarbeiteten eigenen Bibliolog in der Aufbauform. Voraussetzung zur Teilnahme ist die vom Netzwerk zertifizierte Teilnahme an einem Grundkurs Bibliolog.

 

Referentinnen: DR. KATRIN BROCKMÖLLER | Direktorin des Katholischen Bibelwerk, Stuttgart; Exegetin und Bibliologtrainerin DOROTHEA KLEELE-HARTL | Gemeinde- referentin und Bibliologtrainerin

 

Termin: Mi., 11.02.26, 14.30 Uhr – Fr., 13.02.26, 13.00 Uhr

Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf

 

Anmeldung bei Frau Karl: anmeldung.fortbildung@bistum-regensburg.de

 

Vorheriger Beitrag
Ich kann mich doch nicht teilen: Erwartungsmanagement im pastoralen Dienst
Nächster Beitrag
Fortbildungswoche für RL i.K.: Hallo KI! Und was mach ich jetzt mit Dir? KI und digitale Tools im RU und in der Vorbereitung sinnvoll einsetzen

Neueste Beiträge

  • Wann ist der Mensch ein Mensch? Bringen Sie die Gedanken und Stimmen Ihrer Klasse mit! 15. Oktober 2025
  • Kollegiale Fallberatung in regionalen Gruppen 4. September 2024
  • Außerschulische Lernorte: Bahnhofsmission 29. Juli 2025
  • „Kickoff Schulpastoral“: Orientierung – Austausch – Vernetzung zum Einstieg in die Schulpastoral 2. September 2025
  • Regionale FOBI Amberg: Positives Denken im Unterricht der Grund- und Mittelschule leben und vermitteln 31. Juli 2025

Kategorien

  • Berufliche Schulen
  • Förderschule
  • Grundschule
  • Gymnasium
  • Mittelschule
  • Pastorale Dienste
  • Realschule
  • Schulübergreifend
  • Uncategorized
  • Bistum Regensburg
  • Hauptabteilung Schule
  • Religionspädagogisches Seminar
  • Schulpastoral Regensburg
  • Impressum
  • Datenschutz