Bei der Bibliolog-Aufbauform Sculpting (im englischen wörtlich für Bildhauern, eine Skulptur herstellen) bilden die Teilnehmenden selbst das „Material“, aus dem die „Skulptur“ entsteht. Damit kommt der Körper zum Einsatz und die Teilnehmenden gehen anders als in der Grundform des Bibliologs jetzt auch leiblich in die angebotenen Rollen und zeigen eine Geste oder eine Haltung.
Dabei können auch kleine Szene entstehen.
Im Aufbaukurs wird der bibliologische Umgang mit sculpting in Bibliologen gezeigt und reflektiert und von den Teilnehmenden praktisch ausprobiert und geübt. Zudem bietet auch dieser Aufbaukurs Gelegenheit, die eigene Bibliolog -Praxis zu reflektieren und zu verbessern.
Im Kurs wird in der bewährten Mischung von theoretischen Impulsen und praktischen Phasen intensiv geübt, mit Hilfe von evtl. Rahmenhandlungen oder auch (nicht-) personalen Rollen einen bibliologischen Zugang zu entsprechenden biblischen Texten zu finden.
Jede/r Teilnehmer/-in erhält während des Kurses kollegiale Supervision zu einem im Kurs erarbeiteten eigenen Bibliolog in der Aufbauform. Voraussetzung zur Teilnahme ist die vom Netzwerk zertifizierte Teilnahme an einem Grundkurs Bibliolog.
Referentinnen: DR. KATRIN BROCKMÖLLER | Direktorin des Katholischen Bibelwerk, Stuttgart; Exegetin und Bibliologtrainerin DOROTHEA KLEELE-HARTL | Gemeinde- referentin und Bibliologtrainerin
Termin: Mi., 11.02.26, 14.30 Uhr – Fr., 13.02.26, 13.00 Uhr
Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf
Anmeldung bei Frau Karl: anmeldung.fortbildung@bistum-regensburg.de