• Startseite
  • Ansprechpartner
  • Theologisch
  • Religionspädagogisch
  • Spirituell / Identitätsbildend
  • Schulpastoral
  • Formulare

Fortbildungen der Hauptabteilung Schule im Bistum Regensburg zum Religionsunterricht und zur Schulpastoral

Christfluencer/innen als (fragwürdige) Glaubensgestalten – eine religionspädagogische Auseinandersetzung mit @theresalibet und @LiMarie

In der Kultur der Digitalität begegnen Menschen nicht nur in Kirche und Religionsunterricht, sondern auch auf Social Media dem christlichen Glauben. Anhand zweier Beispiele wird analysiert, inwiefern dies in konstruktiv-kritischem Sinn für die Religionsdidaktik und den Religionsunterricht zu denken gibt.

Referent: Prof. Johannes Heger, Lehrstuhl Religionspädagogik an der Universität Würzburg

 

Vorheriger Beitrag
Die Verteidigung des Menschen: Verleiblichte Subjektivität und KI
Nächster Beitrag
Die gesunde Stimme kann man lernen – Stimm- und Sprechtraining

Neueste Beiträge

  • Kollegiale Fallberatung in regionalen Gruppen 4. September 2024
  • Tage der Orientierung 29. November 2023
  • Suizidassistenz im Gesundheitswesen – ein Gebot der Menschenwürde? 29. November 2023
  • Ikonen schreiben 29. November 2023
  • Local Heroes im Unterricht 29. November 2023

Kategorien

  • Berufliche Schulen
  • Förderschule
  • Grundschule
  • Gymnasium
  • Mittelschule
  • Realschule
  • Schulübergreifend
  • Uncategorized
  • Bistum Regensburg
  • Hauptabteilung Schule
  • Religionspädagogisches Seminar
  • Schulpastoral Regensburg
  • Impressum
  • Datenschutz