Das Spielen im Religionsunterricht bietet eine aktivierende und handlungsorientierte Möglichkeit, den Schulalltag zu unterbrechen. Es bietet die Chancen zu einem ganzheitlichen und kompetenzorientierten Lernen mit allen Sinnen, zu einem Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Spielen fördert außerdem den Aufbau sozialer Handlungskompetenz und die Auseinandersetzung mit sich selbst. Bei dieser Fortbildung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene passende Spiele für den Religionsunterricht kennen und dürfen als Spieler selbst aktiv werden.
Referent/innen:
- Michaela Förster, Förderschulbeauftragte der Diözese Regensburg
- Uli Petz, Leiter des kirchlichen Seminars der Diözese Regensburg
Leitung: Michaela Förster
Termin: Di., 11.01.24, 09.00 – 15.30 Uhr
Ort: Religionspädagogisches Seminar Regensburg
Schulart: Förderschule
Anmeldung in FIBS: E130-RU/24/340152-1
Bild: www.pixabay.com